Mein Angebot
LOGOPÄDIE
Logopädie ist die Lehre der Diagnostik und Therapie von
Sprach-, Sprech-, Stimm- sowie Hör- und Schluckstörungen.
Ziel der Logopädie ist es, die kommunikativen Fähigkeiten
zu verbessern bzw. wieder herzustellen.
Meine Leistungen
-
Diagnostik, Therapie & Beratung bei Sprachentwicklungsverzögerung/störungen
-
Frühintervention bei Risikokindern (Late Talker)
-
Aussprachestörungen (phonetisch & phonologisch)
-
Phonologische Bewusstheit
-
Myofunktionelle Störungen
Mit Hilfe standardisierter und normierter Testverfahren untersuche
ich den Sprachentwicklungsstand Ihres Kindes.
Gemeinsam planen wir dann die nächsten Schritte!


LEGASTHENIE
Als Lese-Rechtschreib-Schwäche bezeichnet man eine Beeinträchtigung im Erlernen von Lesen und Schreiben, die sich nicht durch unzureichende Beschulung, mangelnde Intelligenz, Erkrankungen oder soziale Probleme erklären lässt.
Nach einer umfassenden Diagnostik erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan, welcher neben der Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen auch das Selbstbewusstsein und die Lernmotivation des Kindes verbessern soll.
Hinweise auf die Entstehung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten können oft schon bei Kindern im Vorschulalter diagnostiziert werden.
Mit Hilfe von spezifischen Tests kann ich diese Vorläuferfähigkeiten für das Lesen und Schreiben überprüfen und einen individuellen Förderplan erstellen.

BERATUNG
Die Beratung hat einen hohen Stellenwert in meiner logopädischen Arbeit. Ich berate Sie als Eltern oder nahe Angehörige, aber auch Erzieher oder andere Kontaktpersonen in Hinblick auf:
-
die Hör-, Sprach- und Sprechentwicklung eines Kindes
-
mögliche Risikofaktoren
-
Möglichkeiten der Diagnostik & Therapie
-
eine orientierende Einschätzung des Entwicklungsstandes eines Kindes
-
eine Anleitung zu Sprachförderstrategien
All das kann Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das eigene Kind sprachlich zu fördern, Verunsicherung abzubauen und damit die emotional positive Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind zu fördern, welche eine wesentliche Voraussetzung für den Spracherwerb darstellt.
Ich biete Seminare für Sprachtherapeuten
& Logopäden zu folgenden Themen an:
-
Diagnostik & Sprachspezifische Intervention bei Late Talkern
-
Elternberatung
-
Diagnostik & Therapie kindlicher Aussprachestörungen
-
Phonologische Bewusstheit
Die Seminare können auch als Inhouse-Schulungen in Ihrer Praxis angeboten werden. Bei Interesse schicken Sie bitte eine Nachricht über das Kontaktformular mit Betreff "Fortbildung".

FORTBILDUNGEN & WORKSHOPS
Ich biete Weiterbildungen für Logopäden/Sprachtherapeuten an, mit dem Schwerpunkt:
-
Diagnostik und Therapie bei Late Talkern
-
Elternberatung in der Logopädie
-
Diagnostik & Therapie kindlicher Aussprachestörungen
-
Diagnostik & Therapie der Phonologischen Bewusstheit
Vorträge & Workshops für Kindergärten, Schulen und Eltern
Gerne komme ich mit einem Vortrag im Zuge eines Workshops oder eines Elternabends in Ihren Kindergarten oder in Ihre Schule.
Stöbern Sie in durch mein vielfältiges Angebot für Eltern und Personen aus dem pädagogischen Umfeld (KindergartenpädagogInnen, -assistentinnen, LehrerInnen etc.).
Gerne bereite ich auch Vorträge maßgeschneidert auf Ihre Wünsche vor!
Vortragsthemen
Spracherwerb & Sprachförderung
Spracherwerb & Sprachförderung
Sprache ist mehr als reden – Sprache ist Kommunikations-, Ausdrucks- und Verständigungsmittel. Über Kommunikation werden soziale Beziehungen aufgebaut und aufrechterhalten. In diesem Vortrag/ Workshop soll vermittelt werden, wie sich die Sprache entwickelt, wie Sprachfähigkeiten im (Kindergarten)Alltag erfasst werden können und welche Auswirkungen eine Sprachauffälligkeiten auf die Entwicklung des Kindes hat.
Ebenso sollen Möglichkeiten einer spielerischen Sprach- und Sprechförderung vermittelt werden, um Kinder in diesem Bereich adäquat begleiten zu können.
Legasthenie
erkennen, verstehen, akzeptieren
Legasthenie I
Buchstabenverwechslungen, Wortauslassungen oder stockendes Lesen – bei vielen Kindern treten diese und andere Probleme am Ende der ersten Klasse auf. Nachdem auch vermehrtes Üben und Nachhilfe zu keinen wesentlichen Verbesserungen führen, verzweifeln viele, was zu Schulunlust, Angst und vermehrtem Stress führt.
Dieser Vortrag soll dazu beitragen, die Wahrnehmung legasthener Kinder besser zu verstehen und einen Einblick in die Problematik zu gewinnen. Weiters gibt es die Möglichkeit wichtige Informationen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Problematik Legasthenie zu sammeln.
Als Ergänzung dieses Vortrages wird Legasthenie II – "Förderung bei Legasthenie“ empfohlen.
Legasthenie - fördern
Legasthenie II
Damit legasthene Kinder nicht mehr länger als faul „abgestempelt“ werden bietet dieser Vortrag viele Ideen und Anregungen zur alltäglichen Arbeit.
Ein Hauptaugenmerk in diesem Kurs liegt darin, Übungen zur Förderung selbst auszuprobieren um persönliche Erfahrungen zu machen, die in die praktische Arbeit einfließen können.
Ebenso sollen Fallbeispiele die Wichtigkeit der praktischen Arbeit verdeutlichen und somit Hilfestellungen für den Umgang mit legasthenen Kindern bieten.
Digitale Medien & Sprachentwicklung
Auswirkungen auf die Sprach-entwicklung
& Tipps zur Medienerziehung
Rund um das Thema elektronische Medien gibt es viele kontroverse Meinungen. Fest steht, dass Computer, Fernseher & Co aus unserem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken sind. Da stellt sich die Frage welchen Einfluss fernsehen, iPads und Computerspiele auf die sprachliche Entwicklung des Kindes nehmen, welche Gefahren bestehen und welche Regeln und Tipps im Umgang mit diesen Medien Sinn machen.
Vorschulische Entwicklung & Förderung
Literacy &
phonologische
Bewusstheit
Welche sprachlichen Kompetenzen braucht das Kind beim Schuleinstieg?
Der zweite bedeutsame Übergang im Leben eines Kindes ist der Übertritt vom Kindergarten in die Schule.
Wir gehen in diesem Seminar der Frage nach, wie Kinder (schrift)- sprachlich optimal auf den Schuleinstieg vorbereitet werden können.
Hierbei liegen der Fokus auf der Litercy und phonologischen Bewusstheit.